Acro Yoga

Mit Acro Yoga ins Glück

Acro Yoga lässt dich kopfüber ins Glück fliegen! Acro Yoga ist ein recht neuer Yoga-Stil – hier erfährst du das Wichtigste über Acro Yoga. Fliegen, drehen, kopfüber hängen… Acro Yoga hat vielseitige Übungen zu bieten die neben Fitness auch ganz viel Spaß bringen.Acro Yoga schaut anspruchsvoll aus doch auch Anfänger können mit einfachen Figuren des Yoga-Stil in da fliegende Yoga einsteigen.Anfänger können einfachere Übungen ausführen und erstmal lernen, auf den Füßen des Partners die Balance zu halten! Hier im Blog erfährst du, warum Acro Yoga Teamwork ist und welche Rolle Base, Flyer und Spotter im Acro Yoga spielen. Such dir deinen Acro Yoga Partner und fliege mit ihm hoch hinaus ins Glück! Acro Yoga an der Ostsee ausprobieren: https://www.yogaostsee.de/

Yoga Asana und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Mit Acro Yoga ins Glück

Acro Yoga – Teamwork pur

Acro Yoga funktioniert nur in einem Team aus 3 Personen. Der Spotter (englisch to spot) ist die Person, die keine Übungen ausführt sondern Base und Flyer beobachtet und Hinweise gibt, falls die Yoga Figuren korrigiert werden müssen. Die Base steckt die Beine nach oben und trägt den Partner auf seinen Füßen. Der Flyer lässt sich tragen und stützt in manchen Übungen seine Hände in die Hände des Partners. Die Base dreht und stützt den Flyer mit seinen Füßen, lässt ihn fliegen und bildet damit die stabile Basis des Acro Yoga Paar. Der Spotter hat vor allem bei Anfängern eine sehr wichtige Aufgabe, die nicht unterschätzt werden darf: Der Spotter gibt Hilfestellung oder korrigiert die Partner in ihrer Haltung.. So werden im Team akrobatische Übungen ausgeführt die nur durch das Zusammenspiel der einzelnen Teampartner funktionieren.

wasistYOGA Yoga & Meditation Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Acro Yoga für Anfänger

Auch als Yoga Neuling kannst du Acro Yoga machen. Mit ein wenig Körperspannung können auch Anfänger viele Figuren des Acro Yoga ausführen. Doch am wichtigsten ist, dass du Vertrauen in deinen Partner hast – Übungen kopfüber auf den Füßen eines anderen Menschen lassen sich nur mit Vertrauen ausführen. Im Acro Yoga gibt es Übungen, die auch Anfänger leicht lernen können aber auch Figuren, die ein wenig akrobatisches Geschick benötigen. Am leichtesten lernt sich Acro Yoga mit einem Partner, der sich schon ein bisschen auskennt mit Acro Yoga.

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Therapeutisches Acro Yoga

Acro Yoga kann auch therapeutisch genutzt werden.Der Unterschied ist der, dass der Flyer im therapeutischen Acro Yoga vollkommen entspannt auf den Füßen der Base liegt und den ganzen Körper komplett entspannt hängen lässt. Du vermisst die Entspannung in diesem Yoga-Stil? Keine Sorge, auch dafür ist im Acro Yoga gesorgt. Und zwar in Form von Thai Massage. Am Ende einer Acro Yoga Stunde massieren sich die Partner gegenseitig nach Thai Art, um den Körper zu entspannen. Meditation und Atemübungen als Elemente der Yoga Praxis werden in einer typischen Acro Yoga Einheit gerne zu Beginn oder am Ende praktiziert.

Workshops für Anfänger

Um Acro Yoga zu lernen, bietet es sich an an einem Acro Yoga Kurs teilzunehmen Acro Yoga Kurse gibt es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Im Anfängerkurs lernst du über ein Wochenende verteilt die Basics des Acro Yoga und erhältst eine Einführung in die Elemente des Yoga-Stils. Du lernst leichte Acro Yoga Übungen kennen und fliegst zum ersten mal auf den Füßen deines Partners. Oft enden die Workshops mit einer Einführung in die zum Acro Yoga gehörende Thai Massage Für diejenigen, die die Grundfiguren wie den Bird bereits beherrschen, gibt es auch Workshops oder regelmäßige Kurse für Fortgeschrittene.

Partner Yoga

Partner Yoga – Meditation und Asanas mit Partner

Partner Yoga ist Yoga ist eine Bereicherung für eine Beziehung – egal ob für Ehepaare oder Familien. Partner Yoga kann mit den Übungen positiv auf die Beziehung wirken, fördert Respekt und die Vertrauensbasis und sorgt für ungeheuren Spaß und gemeinsame Freude. Partner Yoga ist definitiv ein neues Erlebnis und wirkt sich auch positiv auf die Fitness aus. Wir verraten dir, was unter Partner Yoga genau zu verstehen ist und welche Übungen du auch in deinen eigenen 4 Wänden mit deinem Partner machen kannst.

Yoga Asana und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Partner Yoga – Meditation und Asanas mit Partner

Was ist unter Partner Yoga zu verstehen?

Im Partner Yoga werden normale Asanas aus dem traditionellen Yoga gemacht aber nicht alleine sondern mit einer weiteren Person. Dabei kann gemeinsames meditieren genauso Inhalt sein wie bekannte Yoga Haltungen wie der Krieger oder andere Asanas. Sinn dieser Yogaart ist, eine feste Verbindung zum Partner zu fördern und Achtung und Vertrauen zu schaffen. Partneryoga ist ist eine inspirierende Erfahrung und kann dabei unterstützen, den gegenüber intensiver zu erleben oder Verspannungen in der Beziehung aufzulösen. Doch in erster Linie soll das Erlebnis Partner Yoga Spaß machen und ein tolles Paarerlebnis sein. Eine erfahrene Person begleitet die Paare und gibt Anweisungen, wie die Übungen zu zweit praktiziert werden können.

wasistYOGA Yoga & Meditation Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Partneryoga ohne Liebespartner

Partneryoga ist keinesfalls nur für Menschen in einer Beziehung etwas. Auch Freunde oder Verwandte profitieren von den positiven Wirkungen des Partner Yoga. Egal ob du mit deinem Lebenspartner oder einem guten Freund Partner Yoga übst, ihr werdet zusammen sehr viel Freude haben und ein tolles Erlebnis haben, das eure Vertrautheit mit Sicherheit vertieft.

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Partneryoga – Meditation und Yoga Übungen

Partner Yoga ist genauso vielseitig wie normales Yoga. Gemeinsame Meditation, gegenseitiges Dehnen dehnen und auch anspruchsvolle Asanas wie eine Rückwärtsbeuge, der Baum oder der Stuhl können zu zweit ausgeführt werden. Scheu eine Abneigung gegen Berührungen solltet ihr in jedem Fall nicht haben, da ihr euch selbstverständlich an verschiedenen Körperstellen spüren werdet. Auch Meditation in der ihr euch dabei ansieht oder an den Händen berührt sind ein Teil von Partneryoga. Alle Übungen sind dazu da, die Achtsamkeit zu sensibilisieren und im Alltag anzuwenden. Es gilt, die eigenen und die Grenzen des Partners zu bemerken und darauf einzugehen und sich gegenseitig Hilfe anzubieten, wenn es nötig ist.

Kann ich Yoga für Paare zuhause machen?

Um Partner Yoga zu testen musst du nicht unbedingt Teilnehmer eines Kurses sein. Du kannst dir auch die passenden Meditationen und Asanas mit Hilfe des Internets zusammenstellen und diese mit deinem Partner im eigenen Zuhause testen. Achtet darauf, dass die Inhalte beiden Partner Spaß machen und ihr ausreichend Platz habt. Sprecht über das spannende Erlebnis und die inspirierende Erfahrung und passt eure Yogastunde nach euren Bedürfnissen an.

Hatha Yoga

Was du über Hatha Yoga wissen solltest

Hatha Yoga – alles was du über den Yoga-Stil erfahren musst in diesem Blog. Hatha bedeutet Power oder Energie und ist im Yoga einer der ältesten Yoga Richtungen. Hatha Yoga beinhaltet die besten Übungen der yogischen Praxis wie Körperübungen, Atemübungen und in sich gehen. Mit Zielstrebigkeit erreichst du mit Hatha Yoga, deinem Körper mehr Vitalität und Ausdauer zu geben, die Psyche zu entspannen und sämtliche Muskeln deines Körpers mit den ganzen Körper beanspruchenden Yoga Posen, den Asanas, zu stärken. Diese Yogaart eignet sich genauso für Yoga Beginner als auch für Fortgeschrittene. Personen die zum ersten mal Yoga machen erfahren in im Hatha Yoga die Körperhaltungen, Meditation und Atemübungen als solide Basis und Menschen mit Yoga Erfahrung haben Spaß an Hatha Yoga, da es ein Yoga-Stil der dem Körper aber auch dem Geist sehr gut tut.

Yoga Asana und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Was du über Hatha Yoga wissen solltest

Die Übungen im Hatha Yoga

Die Yogaart Hatha beinhaltet neben den Körperhaltungen, den Asanas, auch Meditation und Atemübungen (Pranayama). Mit dieser großen Bandbreite von der Yoga Praxis erhält dein Körper mehr Vitalität und Ausgeglichenheit und lernst auch den eher spirituellen Teil von Yoga kennen. Die Übungen die im Hatha Yoga gemacht werden, fördern die Muskeln des gesamten Körpers. In den unterschiedlichsten Asanas fördert das Üben von Hatha Yoga deine Stärke und Flexibilität. Du spürst eine angenehme Dehnung in allen Muskeln, Sehnen und Bänder und Stellungen wie Katze, Kuh und Hund stärken und entspannen in gleichem Maße. Richtiges Atmen und meditieren wirkt beruhigend auf die Seele und schenkt neue Energie für den Alltag. Die Übungen zum bewussten Atmen, helfen dir dich zu fokussieren, erweitern deine Atmung und stärken damit deine Gesundheit.

wasistYOGA Yoga & Meditation Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Für wen ist Hatha Yoga der passende Yogastil?

Hatha Yoga ist Yoga, der einer der am geeignetsten für Yoga Anfänger ist. Ein bisschen Geduld brauchst du als Anfänger natürlich, um die Asanas korrekt einzunehmenaber du wirst feststellen, dass du mehr Ausdauer erhältst, du mehr Muskeln erhältst und dir Hatha Yoga Kraft für dein Leben gibt. Alles braucht seine Zeit – Hatha Yoga ist ein langsames Yoga und die Hatha Praxis ist so konzipiert, dass die jeweiligen Haltungen gut nachvollzogen werden können. Als Yoga Neuling erlaubt dir Hatha Yoga einen tollen Einblick in die Tradition des Yoga, da nicht nur Körperhaltungen praktiziert werden, sondern auch gelernt wird, über Atemübungen den Atem zu vertiefen und in Meditation zu sich zu kommen

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Genauso ist das traditionelle Hatha Yoga für Leute passend die Yoga bereits praktizieren. Hast du bereits mehr Kraft, fallen dir die Yoga Übungen leichter, kräftigen aber trotzdem sämtliche Muskeln deines Körpers. Wer Verletzungen hat oder schwanger ist kann auch Hatha Yoga praktizieren – auf was diese Menschen achten sollten, sollte dir dein Yogalehrer sagen. Hatha Yoga ist für Körper und Geist rundum gesund und kombiniert die besten Methoden des Yoga.. Probiere es selbst aus!

Yoga Arten

Yoga Arten – Welches Yoga passt zu mir?

Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Finde hier mit Beschreibung in diesem Artikel den Yogastil, der am besten zu dir passt. Yogastile gibt es mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Fälschlicherweise wird Yoga häufig „nur“ als Sport gesehen doch in welcher Yoga Art geht es hauptsächlich um Spaß, welcher Yogastil vereint die klassischen Elemente des Yogas wie Asanas, Pranayama und Meditation und mit welchem Yogastil kann ich am besten abnehmen? Der Artikel gibt dir eine Beschreibung der bekanntesten Yogastilen. Yin Yoga, Power Yoga, Kundalini Yoga, Yoga für Entspannung oder knackiges Flow Programm… Die Asanas im Yoga sind sich zwar ähnlich, aber nicht jede Art von Yoga ist für jeden geeignet. Damit du auch den richtigen Yogastil für dich findest, kannst du dir vorab Gedanken darüber machen, was du mit Yoga erreichen möchtest. Vielleicht ist Yoga eher Sport für dich. Vielleicht möchtest du aber auch tief in Meditation eintauchen und dich spirituell inspirieren lassen. Vielleicht bist du auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, Entspannung und Muskelaufbau zu vereinen? Yoga ist unglaublich vielfältig. Der Artikel teil daher Yoga nach “Yoga als Sport” und “Yoga als Spiritualität” ein. Finde mit unserer Hilfe den Yogastil, der für deine Bedürfnisse passt.

Yoga Asana und Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana, Lotussitz.

Yoga Arten – Welches Yoga passt zu mir?

Yoga für die Fitness

Unter die Kategorie “Yoga als Sport” fallen alle Yoga Arten, die von Yoga Begeisterten vor allem aufgrund der Fitness und körperlichen Gesundheit praktiziert werden. Fit bleiben, fit werden, schwitzen, Muskelaufbau und vielleicht auch abnehmen stehen hier im Vordergrund. Die Yoga Übungen beanspruchen die Muskeln und kräftigen den gesamten Körper. Aufgrund der vielseitigen Beanspruchung des Körpers wirken diese Yogaarten ähnlich wie ein Full Body Workout. Spirituelle Elemente wie Meditation oder Atemübungen kommen zwar auch in diesen Yogastilen vor, jedoch deutlich weniger als in spirituellen Yogastilen. Dazu gehören zum Beispiel Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga, Acro Yoga – das sind nur einige der Yogaarten, die den ganzen Körper beanpruchen!.

wasistYOGA Yoga & Meditation Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Spirituelles Yoga

Yoga ist nicht mit einer Sportart zu verwechseln. Yoga ist mehr ein Konzept – bestehend aus Elementen wie Asanas, Meditation, Atemtechniken und einer inneren Einstellung, das auch der spirituellen Seite große Bedeutung zuschreibt. Die durchaus anstrengenden Körperhaltungen, die Asanas, sind nur ein Teil von Yoga um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Genauso gehört aber Meditation, das Singen von Mantras und der Einsatz von Mudras zum traditionellen Yoga dazu. Spirituelle Yoga Arten sind Kundalini Yoga, Raja Yoga oder Jnana Yoga.

Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block

Es gibt darüber hinaus natürlich auch Yoga Arten, die neben dem körperlich anstrengenden Teil von Yoga auch die Spiritualität ansprechen wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.